Veranstaltungen und mehr
Quelle: Text will Töne
13. Februar 2021, 20:00 Uhr
abraxas Theater
Musikalisch wird der Abend vervollkommnet von den beiden experimentierfreudigen, virtuosen Musikern Stephan Holstein (Klarinette) und Josef Holzhauser (Gitarre).
Mark Twains fingierte Tagebücher erzählen nicht weniger als die unwahrscheinlichste Geschichte der Welt: Zwei Menschen begegnen sich und wachsen allen Widrigkeiten zum Trotz zusammen. Der Augsburger Autor Andreas Nohl ist der Übersetzer dieser köstlichen, selbstironischen und zärtlichen Erzählung.
« zurück
abraxas Theater
TEXT WILL TÖNE! Aus den Tagebüchern von Adam und Eva (Mark Twain)
Eine Hommage an die Liebe – „Wo sie war, war das Paradies“.
Eintritt: € 18,– / € 10,- (ermäßigt). Tickets gibt es in der Bürgerinfo am Rathausplatz, im abraxas Büro (nur Barzahlung) und unter www.reservix.de. Info: www.textwilltoene.de
Vorbehaltlich der Durchführbarkeit aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der zugehörigen Auflagen und Beschränkungen.
Die beiden versierten Schauspieler und Sprecher Karla Andrä und Jörg Stuttmann bringen in szenischen Dialogen Passagen aus Twains hochkomischer Burleske „Die Tagebücher von Adam und Eva“ vors Publikum.Eintritt: € 18,– / € 10,- (ermäßigt). Tickets gibt es in der Bürgerinfo am Rathausplatz, im abraxas Büro (nur Barzahlung) und unter www.reservix.de. Info: www.textwilltoene.de
Vorbehaltlich der Durchführbarkeit aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der zugehörigen Auflagen und Beschränkungen.
Musikalisch wird der Abend vervollkommnet von den beiden experimentierfreudigen, virtuosen Musikern Stephan Holstein (Klarinette) und Josef Holzhauser (Gitarre).
Mark Twains fingierte Tagebücher erzählen nicht weniger als die unwahrscheinlichste Geschichte der Welt: Zwei Menschen begegnen sich und wachsen allen Widrigkeiten zum Trotz zusammen. Der Augsburger Autor Andreas Nohl ist der Übersetzer dieser köstlichen, selbstironischen und zärtlichen Erzählung.
« zurück